Heute bekam ich ganz überraschend von unserem Geschäftsführer, Fragen zum Thema Bildersuche in Google gestellt. Einfach so und ohne jeden Bezug. Das macht er sonst nie, es hat immer einen Hintergrund wenn er was wissen will. Vielleicht kommt da noch was oder es war ein Test oder so etwas in der Art. Ich dachte mir die Antwort könnte auch meine Leser hier interessieren, daher dieser Eintrag.
Und so optimiert man Bilder für Google:
Ein wichtiger Faktor ist der Dateiname. Oft wird eine Reihe von Zahlen benutzt wie zum Beispiel:
www.meinewebseite/images/Ds893474647.jpg
Besser ist, wenn die Datei und der Pfad einen beschreibenden Namen hat, zum Beispiel:
www.meinewebseite.de/mephisto/mephisto-schueler.jpg
Mann muss man dem Bild alternativen Text hinterlegen. Das ist Text der angezeigt wird, wenn das Bild im Browser nicht geladen werden kann, bzw. ist der Text der von Screenreadern gelesen wird (Stichwort: Barrierefreiheit). In WordPress ganz einfach: Datei hochladen und vor dem Einfügen das Feld „alternativer Text ausfüllen“, noch besser ist es wenn Sie hier auch gleich eine kleine Beschreibung, Titel und „Caption“ (Bildunterschrift) mit eingeben.
Weiterlesen “Bilder optimieren für Google!” »